Mittoch,
den 2. April 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

Betr.: Einladung zum 30. April - - Kriegsende in Demmin

Am Ufer der Flüsse von Demmin -hier, der Peene-,
werden wir im Lübecker Speicher
am 30. April, dem Todestag Hitlers, zum 80 Jahrestag des Kriegsendes,
einen Raum anbieten, in dessen Mitte, die Namen der Toten,
hunderte von Frauen und Kindern mit alten Männern, aufgeschrieben sind,
in einem schwarzen Buch des Friedhofs.
Nun als ein Totenbuch für Demmin.
Inmitten auch der Bilder des brennenden Demmin von 1945, wie Karl Schlösser Sie bis heute erlebte.
Begleitet von den Aufführungen des lateinischen Requiems von Mozart aus St. Bartholomaei, als Weltgericht
in der Kirche des Ortes, die den Brand überlebte, und mit den Tönen des Deutschem Requiems von Brahms,
In Texten der Bibel zu unseren Bildern dazu, auch heutiger Gesänge aus Demmin.
Das Ganze als Film wieder übertragen in einer Welt der Kriege rundum der damaligen Sieger heute.
Zu bergen in einem Haus Demmins, das seiner Toten gedenkt.
Zu Fragen des Warum - des Lebens
und der Erlaubnis mit Gebeten
Was da nach.
Vertrauen
abgewehrt
und wie überstanden,
verstanden
zu tun war.
 
Dazu auch
live Nossendorf von gestern Turmkamera, heute Dohlenschaden.
Aktueller Blick Richtung Demmin. Noch ohne Sonne.

Nun die Einladung raus für 80 Jahre Kriegsende mit den Namen der Toten von 1945 aus der brennenden Stadt.

Eine Zusammenkunft mit viel Musik. Ohne sie gehts nicht. Selbst zur Musik werdend als Ziel.