Fehlbetrag

Fragen eines Klassik-Musik BR- Hörers Tag und Nacht.

Wie kann es sein, dass seit Übernahme der neuen Intendanz, die als Höhepunkte Geschichte ausgespielten Kompositionen und Interpreten Tag und Nacht an-und abgesagte Musik als " Klassik Musik zu entspannen und geniessen" missbraucht werden, um Werbung zu verkaufen, mittendrin unterprochen und von gleichen Stimmen für Barenboim wie Waschpulver rangeschmissen der Schmutz und seichte Lobhudeleien für den "hochwertigen" Mozart und am liebsten und Meisten für den "JSB-Erfinder" Mendelssohn .

Anders als in vergleichenden Sendungen der anderen Sender (RBB/NDR oder ORF) und des abgesetzen Vorgängers. Und wenn Geld eingenommen werden muss, dann nicht solcher Art. Und wenn Millionen Felbeträge warum mit dem Anwachsen des Intendanten Etats solcher Geschäftsführung ohne Warnung oder Mitteilung an die lebenden Interpreten, wozu sie verbraucht werden und zu Lasten der Toten, Erfinder solcher Töne.

Fragen dann auch, warum an einigen Tagen oder Wochen clean von solcher Perfidie mit ordentlicher Ansage, dass man beweisst wie es war und sein kann? um dann wieder zurückzufallen in diese Ohren-Höllen.

Ein Brief eines Schülers der ersten Stunden des BR, Mitarbeiter und Zulieferer Musik-afiner Filme(" Film als Musik der Zukunft" 1975) seit den 60er Jahren und aktuell aktiven in der Sache, an den Verantwortlichen für Kultur und Nachfolger des abgesetzen Vorgängers R.S. mit Fragen des Warum dies alles, blieb ohne Antwort.

AZ München
FAZ

SZ 2021 Interview mit der Intendatin anlässlich der Übernahme ihres Amtes .
Aktuell nichts zu Wiederwahl einstimmig.
Viele Mitarbeiter von AZ und SZ sind auch im BR tätig.

 

 

"Für den BR ist die Kultur immer fester Teil unseres Auftrags in allen Radio- und Fernsehprogrammen und auch online – aber im Fall unseres Programmschwerpunkts eben mit einer besonderen Anstrengung und besonders intensiv. Wir wollen den Begriff Kultur bewusst über die Städte hinaus weiten."









Eine von 50 Stimmen
.-für Musik zuständig-

und trotzdem zugestimmt?










der lokale Nordkurier/Demminer Zeitung

war bei der Geburt der Heimkehr vor 25 Jahren dabei mit dem legendären Th. Plath, sonst wärs wohl kaum gelungen dies Demmin zum Thema zu machen. Und dies Demmin über seinen Gesang.



Das kommt noch dazu oder ist die Basis von alledem.

Die Verblödung wird zum Hohn wenn die Verkaufsgier aller Beteiligten in bösartige Leere stürtzt. Das ist Ende aller Musik, die wir brauchen gegen alles Andere zu bestehen.