Donnerstag,
den 9. Januar 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

Heute 30 Jahre später in N. nochmal in die Hand genommen, das Buch mit den Texten und Bildern dazu
Und so wird das dann aussehen wie es zum Film geworden ist
Für das Buch sah der Titel dann so aus Buch . Berlin Hebbel Theater und gesetzt auf die Erde bei Friedersdorf an der Order, damals noch DDR. Kleistnah.
Dies ist eine Montage aus einer für das Theater entworfene Situation des Anfangs was wir später Ein Traum was sonst" nannten.
Vom Turm in N. am Horizont der Turm von Demmin, mit nun einem neuen Film in Gesängen. Dazwischen unsere Geschichte, nun auch zurück, wie das damals entstand, final, noch aus den Mauern der Zeit.
Damals auf der Bühne Kleist Prinz von Homburg die Antwort auf DIE NACHT 10 Jahre zuvor
Hören wir zum todeswunden Freund des Hauses dieses preisen als unüberwindbar, inzwischen in Schutt und Asche, einer Leere des Hohns, das Land das ihn gebahr.
Im Film dann diese Worte des Ruhms von Land und Haus vor dessen dessen Untergang dahinter
Heute, 30 Jahre danach, wissen wir soviel mehr vom Aufstieg und Untergang des alten Europa.
weiter blättern wir in dem Buch dieses Traums vor 30 Jahren

Im Film dann, mit Mühen und Glück und endlicher Fürsprache, ohne Gagen wir, sieht nun heute das dann so aus

Und dazu und dazwischen noch soviel anderes wieder und vom Nie-wieder

Die letzten Worte Kleistes im Homburg.

 

 

Damals zur Premiere kam die Gräfin Marion Döhnhoff als heimliches Vorbild zu einigen Texten des Traums,

Donnerstag,
den 9. Januar 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

neben Susan Sontag aus NY gekommen, die wusste was das alles war.

 

was auf dem Spiel stand

 

Kleists Homburg nannte es einen Traum als ihm -schon am Grab- das Leben wieder gegeben wurde. Wir wissen was danach geschah - wie der nun aussieht.