Mittwoch,
den 9. April 2025
und >
ggfls. Kom. >
Aus dem WDR Film von 1995 erkennen wir das Totenbuch in Demmin von 1945aus dem Tresor oder Verliess geholt mit den Hunderten von Namen derer die in die Flüsse um Demmin gegangen sind als der Krieg zuende war. Das uns nun 80 Jahre danach beschäftigt als Tabu . Worüber man nicht sprechen durfte, zu beten für sie. Mit Mozart und Brahms. Das Buch der Toten . Ins Offene. Das unser Über-Leben sein wird.
Nun ist wieder Frühling
Und wieder soviel Kriege rundum. Unter den Siegern nun.
Nicht sprechen wie über die Millionen die aus dem Osten flüchteten. Da sie doch befreit waren, von denen, die sie vertrieben. Als Basis der Darüber froh zu sein in der DDR. Zerplatzend wie bunte Luftballons in der Sonne des Lichts. Die Sonne bringt es an den Tag.
wieder fliehen die Menschen und Tote sind, über die man schweigen soll.
wie nichtig unsere Sorgen dagegen eine Brücke wieder begehbar zu machen
oder dass was wächst die Erde zu bereiten
und seirn es nur Löcher in die Wurzeln zu bohren, dass das Wasser tiefer in die Wurzen dringt
oder das Tote vom Lebenden zu trennen, damit das Lebende austreibt und Früchte entstehen.
Und wir uns freuen, wenns gelingt.
Es wird uns zu einem besonderen Anlass werden viel zu klären und als Arte fakt nun in Demmin ab 30. April.
Und wie wichtig zu lesen die Namen und Umstände und Orte wie das geschah. Und wofür. Zu Überleben wie.