Mittwoch,
den 7. Mai 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

gestern "Die Nacht der Namen" Die Toten von Demmin am Kriegende
Es werden dann nicht nur die Namen sein aus dem Mythos der Stadt, die nun die Welt erschüttern.
Die Pastorin Ute Voll beginnt die Lesung der Namen aus dem Totenbuch des Friedhofs in Demmin
Viele waren nicht gekommen.
Russen gehören da nicht hinein, die im Wasser den Tod suchten und die an Bäume hingen, als die Stadt in ihrem Brand unterging.
Wir haben viel zu tun, das zu lesen, das Totenbuch auf dem Friedhof, als Wareneingangsbuch geführt, gibt säuberlich Auskunft.
Es wird hier diesmal nicht mit den Anmerkungen sein, woher sie kommen Stettin, Tilsit, oder Königsberg und auch nicht mit den Umständen des Todes, die dort säuberlich mit verzeichnet sind. Auch nicht mit dem Status als Soldat "erschossen", und mit sonstige Auffälligkeiten, die im Buch zu lesen sind
An der Orgel wird Th. Beck Zäsuren setzen zwischen den 4 Sprechenden
von Oben und von unten
Aufn. AS, MG, J.Sch, HJS.
Der Ton wird -noch- mangelhaft sein über die Lautsprecher des Raums, eine spezielle Tonquelle direkt von den Mikrophonen wird zu montieren sein. Also erste Fassung. >>>>>>

Langsam hebt sich der Nebel, schwer ist die Geburt . Gut, dass wir da sind. Heute im Speicher werden wir Auskunft geben was auch davon zu berichten ist.