Donnerstag,
den 6. Februar 2025
und >
ggfls. Kom. >
Es ist auch ein Bericht aus der frühen Teilhabe aus den Fernen seines GeburtsOrtes nebenan. Von dem aus dies nun entstehen kann.
Die Plakate weisen den Weg >
>>>>
Das aber wird nicht Thema sein dessen, was wir da machen werden. Sondern wird am Ort bleiben, wo wir nun sind und ins Zentrum aller Dinge gehen uns und von Demmin, wenn auch nicht des Ortes -immer noch leer, wie gelähmt- so aber doch virtuell und dann dort im abseitigen Speicher am Hafen ohne Schiffe. Werden sehen ob es gelingt.
Wo wir herkamen nach der "Befreiung"
und uns befreiten > selbst.
Nun werden wir also zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Demmin was machen. In diesem Seitengebäude der Hafenspeicher. Einziger Raum der Stadt sowas zu tun.
Über die Strecke seines Lebens geprüft
auch das ist entstanden aus aus einer Installation
Und wir werden es am Tag beginnen als der Urheber dessen, was dann geschah, sich umbrachte.
Ein Traum was sonst nun Faust
2. Teil Philemon und Baucis. mit engl. Untertiteln
(Hinter meinem Bildschirm aus dem Fenster Nebel und Natur.)
Da ist Ihnen was einzigartiges und unwiederholbares Gelungen.
Diese Montage der einzelnen Ebenen: Die faszinierende Edith Clever, dann diese bewegte Bühne und diese kluge und einfühlsame Kameraführung.
Und dann dies luziden , transparenten Einblendungen .... erzeugten bei mir rationale Emotionen. Und das alles mit der "analogen Filmtechnik“ .
Was für eine intellektuelle u n d körperliche Arbeit bei der Endfertigung,
diese Ebenen : Sprache, Bild, Musik so ausgewogen zusammenzubringen !
E s i s t W e l t k u l t u r e r b e !
Faust-von Okar Werner, den er machen wollte als Monolog in der Burg Wien, nun gezeichnet als Alter zu Mozart Requiem nach seinem Tod, von Marg. Krieger
Zugeschickt Manfred Dietrich Buckow und Greifswald
Zentrum immer, erkennen, aus dem alles dann kommen muss. Eine Chance für Demmin. Es ist für Vieles ein Modell.