Donnerstag,
den 30. Januar 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

Van Gogh im Louvre. Was hat er mit Schloss der französischen Könige zu tun? Vorschlag an Frankreich: Louvre umbenennen. Um weltläufiger zu werden. Was gewachsen eins aus dem Anderen.

 

Nicht wählbar. Wegen Inkompetenz. Unkenntnis. Wie diese wichtigste Entscheidung nach 1945 entstand als gesamtdeutsches Bekenntnis der freien Westprovinzen zu diesem geistigen Erbe des verlorenen Preussen. Diese Herzstück Europas. Das heute geeignet wäre alle ehemaligen preussischen Nachbarn einzuladen europäisch in diesem Sinne produktiv zusammen zuarbeiten. Und nicht mit Waffen. Sondern als Kultur unserer Gezeiten.
Nach einem vergifteten Plastik Allerlei ohne erlittene Form wieder Mitte geworden, noch nmal zu wissen woher wir kommen und Zukunft was bleibt.
Sind wir beauftragt, diesem Dienst zu folgen. Kleist wusste davon und Fontane durchwanderte es Zeit seines Lebens. Menzel hat es überliefert.
Bald weg dies Unheil und ersetzt durch eine interessante Kollegin aus Dresden. Hoffentlich hinterlässt er nicht noch das Ende Preussens im Titel als Exekutor. Was ihn nicht schlecht jahrelang genährt. Heute eine tote Ruine.
Aktuell schlecht gehalten und eingezwängt voll Sinn entstellendem Inhalt.
Wie Preussen lebt. Aus jüdischem Erbe auch.
Zugesch. H.Kollath Teterow
Zugeschickt von A.K. aus Carlsthal an der Trebel aus Rom
Nun sich selbst entfremdet aus Vernichtung wieder auferstanden und vertan erneut. Ohne Erneuerung, die ihm gebührt. Aus neuem Inhalt aussen zur Form werdend die unsere ist. Auch in der Realität zu durchschreiten.

Glück gehabt

Sie haben in Moskau die Christ Erlöser Kathedrale am Kremel und Roten Platz wieder in die Mitte der Stadt errichtet und nach 5 Jahren in Paris Notredame in der Mitte der Stadt wieder aufgebaut.

 

Was die Mitte birgt,
ist offenbar das,
was zu Ende bleibt
und anfangs war.

Goethe

Auftrag und Privileg der baulichen Zentren des Landes war Form - bildend von innen zu sein. An ihnen mass sich Stadt und Land.

Preussen tot,
Europa tot.

aus Kleists Prinz von Homburg im Schloss Berlin als Film TRAUM WAS SONST 1994. Das Schloss Berlin als Modell des Vaterlandes in seiner barocken Erscheinung. Heute mit engl. UT aus den USA/Nossendorf.

Einzuladen:
Riga> RW
Krakau> Kleist Briefe
Danzig>Jüngstes Gericht Memeling
Schlesien >G. Hauptmann
Thorn...
Königsberg..