Sonntag,
den 27. April 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

und zumindest uns, die wir das machen
nun also mit zu teilen allen, den Vorbeifahrenden
die wir da Glück haben daran mit zufindenwaszu tun ist
zu vergessern und weiterzugeben waran wir hier nicht nur arbeiten, sondern versuchen eine positv lebenskräftigende Form zu finden das zu sagen.
Und das so nicht zufällig bewirkende, wie es gerade hier geschieht, geschehen kann.
aus dem was wir nun wissen
zum Trotz der vielen Neins und Unwissenheiten .
Ja, warum.. Den ersten Besuchern.
Nennen es Triebhaftigleit, auch das, nicht die Schlechteste. Recht zteitig, dass sich kundtut viellecht, und seins mit blosser Hand auch knieend wenn es muss in abendlicher Frische.
als Nachfolgende auch im Geiste dessen ders erfand aus tiefestem Wissens des Erebens, hier als Kind bis in den Tod. Und das es ins Gnaze passt. Hier.
jeder auf seinen Weise wie es hängen soll

mitzuteilen auch dass die Namen der solcher Art Toten Opfer waren auch uns still und hier sonst nichts.

Und nicht zu verschweigen, wenn rund um wieder die Kriege toben, tobsüchtig, der ehemailgen Feinde, ja, um sonst.

das Ja auch von Lilo Sch. zu diesen alten Bäumen von David, hier dabei

Kaffe und Kuchen tun gut jetzt

und dann immer wieder die Frage nach den Toten, die sie nicht freigeben wollen, in der DDR am Gängelbande der SU verschwiegen "warum dies Reden" und nun als Hüter der "demokratischen" Moralitäten, uns uns ein unbewusstes OpferRitual für alles. Den stillen Requien heilig. Als höchstes Gericht des ewiges Sehnens.

hast dus erkannt?

 

 

wir werden das Buch den Toten öffnen.
Auf unsere Weise.

Jedem für sich.
Hier. Abseits und Still.

 

Eine Fort Setzung nach hinten fragend da nach. 80 Jahre. Recht zeitig jetzt.

 

K.Sch. liest aus seiner Erinnerung von der Vergewaltung seiner Mutter 1945.

 

und wo die Namen d von 19345 nun liegen