Montag,
den 24. März 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

dann mit einem roten Stern versehen, nach 1945, wie erzählt, jetzt fehlend
so oben noch die Öffnung für den Stab zur Befestigung. Was aus zwei einfachen Holzkreuzen wurde am Rande und doch im gemeinsamen Platz und dann zum Monument des Sieges unter roten Stern nun uns dieses Bildes wert nicht zu vergessen, was trotz Dem geschah.
Die dafür sorgte, dass sie ordentlich begraben wurden, eigentlich zwei Gräber für zwei, die hier arbeiteten.
Nachzutragen auch die Seiten aus dem Totenbuch auf dem Friedhof in Demmin, wie sie am Ufer der Peene als Kopie ausgestellt werden
wohl nach 1945 neu eingefasst
Demmin Vorwerk Friedhof Grab eines undbekannten Soldaten
SU
1942
Das war noch nachzutragen neben den Gräbern der Familie von Rohr aus dem Haus Demmin.
Dort wo früher das HorstWesseldenkmal bis 1945 stand
wie hier aufgeschrieben wie angelieferft
und wo sie ins Wasser gingen im Mai 1945 als die Russen kamen

Namen der Toten von 1945 hier im brennenden Demmin die Mütter und Kinder zumeist und Flüchtlinge aus dem Osten (unbekannt) in den Flüssen ertrunken in Massen, Hunderte Demnächst am 6. Mai verlesen alle in St. Bartholmae und im Lübecker Speicher am Hafen bedacht ab 30. April bis 8. Mai 80 Jahre danach. Vom Endes des Letzten Krieges.

im Wareneingangsbuch
Nachtrag zum Film von gestern hier wo die Schreiberin von damals erzählte

viel nachzudenken, Notizen, ins Bad gefallen, wies zusammen kommt und weitergeht. 80 Jahre danach und hier. Nun wir.

Wenn der Geist zum Raum wird zu leben dadrin. Aber wissend wofür.