Sonntag,
den 19. Oktober 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

Vom Bad zurück
zum Haus
Dass ich wir uns begünstigt und gefördert
Den Turm zu begrüssen
Am Blick auf Brücke und Felder vorbei
mit seinem herbstlichen RosenKranz um die Stützen des Hollunders
gehalten fühlen
im freundlichen Licht
in dem was zu- sammen kommt.
Über den Autorenfilm total
wenn wir bisherige Wege bedenken.
nämlich wielange es gedauert

zu dem zu kommen, was sie in der Literatur autofiktionales Erzählen nennen.

nämlich nach dem Filmen mit dem Stift und Papier in der Hand nun mit der Kamera selbst dazu und selbst davor auch zuweilen das zusammenzufügen, was dann Welt und Leben und sich selbst zur Linie und Frabe und Körper mit Raum macht, ohne Spiel und Dokumentation und zu einer neuen Einheit wird. Als Film.

Das kann man hier ablesen, verfolgen auf eigenem Grunde am eigenen Leben mit täglichen Eintragungen optisch und Worten dem universellen Geschehen zugewandt als allgemeine Geschichte.

Nun als Film mt Titel und Mithelfern auch Produktion nach rituellen Normen verpackt und angeboten.

Eigenes Erleben und Tun am Objekt der Bilder und mit den Tönen wie gelernt oder erfahren.

Aus diesem wieder entstehenden Ort der Geburt
am Ort der Erfahrungen aus der Ferne dargestellt.

Am Morgen dann. Wenn sie nach Diskussionen, was das nun sei, Spiel-Film -dazu meinen sie Fiktion- oder Dokumentar-Film, und denken an Aufgezeichnetes, werden wir sehen, wie das Englische hilft, wenn man dort dies Epos nennt. Ewas Altes, manchmal in Versen noch oder lang Erzähltes, aus eigenem Vortrag, notiert. Aus tief Erfahrenem und hoch gehalten. Hier des hohen Tons, aus dem Profunden kommend. Mit Stoff der Geschichte. Am eigenen BeiSpiel.

 

Fensterfreuden auch des Winters kündigen hier also sich an.