Freitag,
den 18. Juli 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

Der Regen legt die Halme flach für die grossen Maschinen
und der Regen macht das Korn faul und weniger wert .

Wie war das: "ohne Gott und Sonnenschein fahren wir die Ernte ein"...
und nun?

 

Veranstaltungsideen für 2026:

·       Nacht der Namen als Inszenierung/Installation auch an einem anderen Ort --> LpB MV? (Landeszentralel früpolit. Bildung)
Ausschreibung für Kunstschaffende?

Anm.:

„Überleben in Demmin“ mit Farkas-Gespräch unbedingt anleiern – Rüdiger Lentz (als Ergebnis aus der Veranstaltung vom 2.5.25)

was dieser verdienstvolle Film sich als Ziel gesetzt, ist nicht das, was daraus aktuell produktiv folgte und dem aktuellen und zukünftigen Stand international (2026) entspricht.

 

Die Idee aus dem was in diesem Jahr zu dem führte wie es im Raum des L-Speichers an der Peene und dem Film NachtGesang nun vorliegt, eine Inszenierung zu machen, "an einem anderen Ort" als den der Kirche (!)lässt darauf schliessen, das das Bisherige nicht bekannt ist, oder total negiert wird. Das was möglich war und sein kann. Und in den bisherigen Zuschriften im In- und Ausland schon erfasst wurde. Das Inland ohne trad.Öffentlichkeiten.(Medien, Presse).

und wenn Pläne für 2026 wie"Vorgeschichte greifbar machen, z.B. über Geschichten von Demminer Gefallenen - wo sind sie wann gefallen? wie sind sie in den Krieg hineingeraten? etc"

warum nicht jener gedenken, die als Russen im Krieg gestorben in Demmin, und so begraben , dass deren Totengräber ins KZ mussten(Haus Demmin).

 



 

Auswertungstreffen „Demmin ist mehr“ – 01.07.2025

mangelnde Teilnahme von Stadtverwaltung und Stadtvertretung sowie Teilnehmenden an Planungstreffen wird angemahnt --> nächstes Jahr klare Ansagen machen?
Rückfrage, warum keine Haltung zum 8. Mai seitens der Stadt erfolgt --> Antwort#: Aktionswoche ist die Antwort der Stadt auf den 8. Mai
es besteht dennoch Bedarf sich abzugleichen… Nancy empfiehlt, nochmal mit dem Bürgermeister direkt zu sprechen, soll separat vom Netzwerk "Demmin ist mehr..." besprochen/ausgehandelt werden.

# Die Antwort der Stadt nicht ernstgenmmen?
Und die bedeutet fort mit den Geldern für den 8.Mai. Dem Datum der Unterdrückung durch eine fremde Macht und die hiess mit der Okkupation der SU: NKWD/Stasi/SED und allem, was darin gipfelte in Mauern, Fremdherrschaft ungewählter Systeme, die wir jetzt mit Milliarden abwehren in ganz Europa.

In diesem Jahr hat die Stadt diesen 8.Mai endlich nicht mehr zum Thema von jubelndem Lob und falscher Andacht für die Okkupanten genommen
< siehe ohne Gott und Sonneschein fahren wir die Ernte ein"
.


 

Unten Anmerkungen aus der Stadt Demmin zu dem, was in diesem Jahr zum 80 Jahrestag des Kriegendes im Mai
-also 1945- in Demmin geschah.

Bei uns immer im Vergeich zum Weltgeschehen.

Und was angeblich versäumt oder demnächst 2026 als Folge geplant ist.

Unterseite auf der Website des Demminer Heimatvereins: https://demminer-heimatverein.de/demmin-1945/

und da folgen unter Gedenkorte, Medien, Berichte, Publikationen Rundgänge, duzende Daten aber nicht die Wichtigsten und deren Folgen international, wenn die Stadt auf Aufmerksamkeit als Touristenort legt.

Nicht erwähnt und damit die wesentlichen Dokumente Demmins als Brennpunkt dessen, was 1945 für Deutschland und Europa bedeudet: Das Brennende Demmin als Selbstzeugnis von Karl Schlösser

 

nicht erwähnt Demminer Gesänge 2023 und das int. Echo und Teil dessen, was nun als NachGesang 2025 erschien im GesamtEpos des Landes und Europas .

Diese Stadt hat auf traurige Weise bisher nicht erfasst, was sie ist. Das macht sie auch naiv und für Änderungen unzugänglich. Für uns eine tragische Weise zum GlücksFall ihres Untergangs als Modell der Welt.

allgemeine Stimmen zur Woche:



Unterseite auf der Website des Demminer Heimatvereins: https://demminer-heimatverein.de/demmin-1945/
Fehlen wichtige Daten
Sonstige Anmerkungen/Themen: 
Interessant

mangelnde Teilnahme von Stadtverwaltung und Stadtvertretung sowie Teilnehmenden an Planungstreffen wird angemahnt --> nächstes Jahr klare Ansagen machen?
Rückfrage, warum keine Haltung zum 8. Mai seitens der Stadt erfolgt --> Antwort: Aktionswoche ist die Antwort der Stadt auf den 8. Mai


 

Nicht erwähnt das Totenbuch von 1945 als Wareneingangsbuch im Orig.