Sonntag,
den 17. August 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

Historisch wäre: zuerst die Toten und dann die Folgen heute. Ohne Markt und doch die Gesänge zu einem verrückten Cafe Zilm dazu nochmal, mit Filmen und Singen für 2 Wochen.
Demmin? Und wer kannte die Berezina ohne die Schlacht dazu. Von Napoleon und Tolstoi dazu. D. aber war die letzt Schlacht des letzten Krieges des letzten Welt-Krieges ohne Bomben und Panzer und vor der Atombombe. Wir waren dabei.
Aber dies Demmin ohne Marktplatz der Übriggebliebenen als Anfang wie sollte das interessieren. Fernab. Am Ende der Welt.
Der Entschluss die Namen aus dem Friedhofsbuch der Toten von 1945 zum Thema eines Film zu machen entstand nachdem die Gesänge aus dem Film zur Wiedersntstehung des Markts als Idee Demmin nocheinmal vorzustellen zuvor und wie dann ein Film daraus wurde.
Wenn wir die Gesänge aus Demmin zusammen zeigen, ergibt sich die Frage welchen Teil zuerst.
Das zusammen zu zeigen, am anderen Ort, ist eine Sache der Wirkung, denn die Toten zu lesen und hören mit hunerten Namen und Umständen wo gefunden und wie, braucht über 40 Minuten. Und das am Anfang?
Und das in unseren Zeiten der Jungen des Kino mit Basballkappen und Gender- buntheit als Zeichen der Freiheit - dass sie weglaufen gleich am Anfang.
Im Fernsehen nach Mitternacht
Und das nur mit der Gnade der frühen Geburt - eben hier.
viele sind schon längst abgesprungen

Von solchen Alterserscheinungen hier

kurios
oder mit der Zeit gegangen

Zu prüfen ist, wer blieb und warum

Nun aber beginnt aus gesichertem Hafen die riskante Wahl

wohin geben das und wie zu zeigen, was hier zusammenkam.

no risk no fun.> 2017

Demminer Gesänge wie Cafe Zilm entst.

 

2025

Der Nacht-Gesang