Freitag,
den 12. September 2025

und >

ggfls. Kom. >

 

Anmerkungen aktuell.

Die Pappel war nach dem Erscheiungsbild wohl eine Eiche. Gesund und kräftig. Bis 1945 am Dorf an den Feldern. Jetzt den neuen Häusern eher zu nahe mit Wurzen, Blättern und Schatten.Oder Umgekehrt die neuen Häuser waren zu nahe herangebaut. 1987 die Freiheit dazu nutzend.

Der Baum musste weg
Fotos Hannelore Becker mit Kommentierung.
ABM Auftrag die ehem. LPD zu dokumentieren. Die der Baum überlebte.
Und die Menschen laufen zusammen wenn etwas Grosses fällt, fallen soll.
Einige Jahre später, heute, dies was blieb.
Langsam bildet der Kern des Stamms sich heraus.
Nachtrag, Zugeschickt
>>http://syberberg.de//Syberberg4_2025/video/FFWNBaumpfl.mp4

 

 

 

 

gefunden unter "Humboldt-Baum" im Internet. Ein Turm unter Bäumen. Dank der Chronistin und den Helfern.
Und dem der die Initiative ergriff.

In Berlin gibt es ein ganzes Haus zentral das Humboldt gewidemet ist - leider nicht dem Baum.

 

 

 

 

so ght es auch. Nordkurier Demminer Zeitung.