Gestern 100 KM nordwärts über die Dörfer bis an die Küste, alles blüht, Flieder, Goldregen, Glyzinien, ein friedliches Land, auf der gesamten Strecke eine Stunde kein Mensch um die gepfegten Häuser, vor den Häusern, auf den Strassen, in den Gärten, keine, auf der Rückfahrt zwei, die grüssten, zurück. Nach alter Art, sprechend miteinander, am Zaun.
Aber erreicht ist, dass nicht mehr der 8. Mai gefeiert wird, sondern eine Woche davor ein Programm der Stadt mit dem Titel beginnt: Demmin ist mehr.
Namen der Toten von Demmin 1945 in St. Bartholomaei verlesen. Vor 5 Jahren noch nicht möglich. Tote Russen von 1942 mit ins Bett, das Entreebillett zur "Wüdigung" der Toten von 1945?
Demnächst auch mit neuen Bildern von David R - aus dem
L-Speicher in Demmin zum Thema 80 Jahre nach Kriegeende .
Es geht weiter so in N.
und wie es weitergehen könnte
im Haus Demmin