Trotzdem erlaube ich mir Ihnen einen neuen Film anzuhängen.
Ist eine Ergänzung zum letzten vor 2 Jahren, den wir Demminer Gesänge nannten,
Nun ein Nach-Gesang.
Nicht zur Konsumation im Kino oder Fernsehen geeignet mit speziellen Interessen
an finanziellen Gewinnen oder Belehrung und Unterhaltung.
Aber eben deswegen von besonderem Wert wenn es gelingt zu Sehen und Hören.
Wie Sie das kennen zum Thema Kriegsende, jetzt 80 Jahre
Diesmal am Beispiel Demmins, wie Sie vielleicht wissen
mit hunderten Toten in den Flüssen und einer brennenden Stadt
bei gesprengten Brücken, die Russen vor der Tür und dann von innen.
Das Totenbuch auf dem Friedhof mit gefundenen Namen und Umständen
Der Toten ist ein „Wareneingangsbuch“ und die Eintragende war die Tochter
Des Friedhofswärters Rande des Stadt.
Daraus zu Lesen in der übrig gebliebenden Kirche wird den Film einleiten
Und fortgesetzt von den Requien von Mozart , aus dem Demmin selbst
und Brahms, dieser dirigiert von S.Gergiev extra aus Russland,
Wegen Corona damals in die Kirche von Demmin hineinmontiert.
Vor 5 Jahren noch von Merkel und Putin begrüsst.
Vielleicht interessiert Sies.
Nun auch etwas ausserhalb der offiziellen Welt.
Dies wurde letzte Woche aus Amerika(Yale/Bard Coll.)
Im Internet öffentlich gemacht.#
Die Kirche in Demmin war leer während der Namens Lesungen
Und die Medien und manche Freunde bisher waren und sind hilflos - was sonst.
Dear Mr Syberberg,
I have just seen your last film, with tears and thoughts. With this Nightsong, but as with all your other films, you reinvent the cinematography, the use of a modern caméra-stylo giving new ways and new power for artistic expression. Your film is a formal and philosophical masterpiece : a magnificent and poignant requiem !
May I show it to some friends, admirers of your work ?
Michel Marmin