Alles still hier. Und doch, von Zeit zu Zeit wird es an eben dieser Stelle lebendig. Das ist, wenn es weit draußen in der Welt, sei es auf Island, sei es auf Java, zu rollen und zu grollen beginnt oder gar der Aschenregen der hawaiischen Vulkane bis weit auf die Südsee hinaus getrieben wird. Dann regt sich’s auch hier, und ein Wasserstrahl springt auf und sinkt wieder in die Tiefe.
Das wissen alle, die den Stechlin umwohnen, und wenn sie davon sprechen, so setzen sie wohl auch hinzu: »Das mit dem Wasserstrahl, das ist nur das Kleine, das beinah Alltägliche; wenn’s aber draußen was Großes gibt, wie vor hundert Jahren in Lissabon, dann brodelt’s hier nicht bloß und sprudelt und strudelt, dann steigt statt des Wasserstrahls ein roter Hahn auf und kräht laut in das Land hinein.« Das ist der Stechlin, der See Stechlin.
M.D. Mail heute:
aus Ihre tägliche Webseite ist mir jeden Morgen eine Freude.Das Konzept erinnert mich an Fontanes Roman "Der Stechlin".
Er beschreibt ja dort den märkische Alltag , aber sein Stechlinsee hat eine Verbindung zur anderen Hälfte der Welt!
Anmutungen des Paradieses.
die raren Dingen.
hier viel bedeutend.
im besonderen Umfeld und Zusammenhang.
die Gaben schätzen.
Blumen.
Früchte.
die Bilder.
vom Leben mitgebracht.
hier am Ende der Welt.
voller Scham.
wissend.
dass rausgeschmissen gehört.
wer solche Untaten duldet.
heute.
nach Erfahrungen.
reichlich.