Freitag,
den 9. August

und >

ggfls. Kom. >

 

Zur Erinnerung.

Nach dem Wiederaufbau des Turms 1912 gelang es auch die 1945 verlorene Orgel wieder zu ersetzen. Sie kam aus Alt Gaarz in Mecklenburg, wo sie seit Langem nicht mehr benutzbar war, wie sie vorher aus Berlin kam. Sie wurde 1823 von dem Orgelbaumeister Carl August Buchholz zusammen mit seinem Vater Johann Simon Buchholz für die Bethlehemskirche in Böhmisch-Rixdorf bei Berlin erbaut. Von hier kam sie 1895 für einen Kaufpreis von 250 Mark nach Alt Gaarz. Von dort kam sie nun nach N. mit nicht geahnter Summe bezahlt von Demminer Orgelförderverein.

Und von Nossendorf durch eine beherzte Spendenerhöhung wieder restauriert. Mit Dank an alle die da mithalfen also diese Feier.

Nach dem wieder hergestellten Turm kam die erste initiale und beherzte Spende von Friedrich und Eleonore Popken
Die entscheidende Spende zum Wiedererwerb und der Herstellung der Orgel von
F. Popken als Freund von Nossendorf und den Aktivitäten hier kam von der Weser aus Niedersachsen. Nun ist er gestorben. Die Fünf-Jahresfeier zur Erinnerung dieser neuen Entstehung wird nun eine zu seinem Gedächnis. Ohne ihn gäbe es die Orgel nicht wieder in Nossendorf. Sie war die erste des in Pommern gerühmten Orgelbauers
C.A. Buchholz aus Berlin und es war auch deshalb historisch wertvoll sie nochmal aktiviert und wieder hergestellt zu haben.
Mit der Orgel aus Alt Gaarz kam dieser Rosenstrauch, nun voll schwerer Blüten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten Orgel Restaurierung:  69.080,37 €
 
(einschließlich Nebenkosten) gedeckt durch:
 
Popken 20. März 2018 : 20.000 €
 
Popken 14. August 2018 : 50.000 €
 
Reifschläger 500 €
 
Heister, Angela 1.500 €
 
Dauerunterstützung Dr. Manfred Hadatsch über mehrere Jahre: monatlich 25 € insges. 1.400 €
 
 sowie laufende Mittel Verein = Beiträge Mitglieder