Nicht nur Filme und Auszeichnungen. Die Welt des Kinos wird oft zu einer großen Plattform für soziale Anklagen, und auch während dieses Filmfestivals in Venedig gab es diejenigen, die ihre Sichtbarkeit nutzen wollten, um ihre Unterstützung für wichtige Anliegen zu demonstrieren. Sarah Friedland, eine junge jüdische Regisseurin, überraschte das Publikum, als sie bei der Entgegennahme des Preises Leone del Futuro für den besten Debütfilm mit ihrem Werk "Familiar Touch" beschloss, über den Krieg in Gaza zu sprechen.
Von der Bühne aus nutzte Friedland die Gelegenheit, einen internationalen Appell zu richten, widmete ihren Preis der Bevölkerung von Gaza und verurteilte offen die Handlungen der israelischen Regierung. „Ich nehme diesen Preis am 336. Tag des Völkermords Israels in Gaza und im 76. Jahr der Besetzung an“, erklärte die sichtlich bewegte Regisseurin. „Es ist unsere Verantwortung als Filmemacher, die institutionellen Plattformen, auf denen wir arbeiten, zu nutzen, um die Straflosigkeit Israels auf der globalen Bühne anzugehen.“
Nach Angaben des Direktors für Versorgung bei der Zivilverteidigung in Gaza kamen mindestens 40 Menschen bei dem Luftangriff ums Leben, mehr als 60 seien verletzt worden. Demnach wurden Zelte getroffen, in denen Binnenflüchtlinge untergebracht sind. Von mehreren Quellen im Zivilschutz des Gazastreifens hieß es, dass der Luftangriff riesige Krater hinterlassen habe. "Ganze Familien sind bei dem Mawasi-Chan-Yunis-Massaker verschwunden, unter dem Sand, in tiefen Löchern", sagte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Basal.
"Ich stehe solidarisch mit den Menschen in Palestina und ihren Kampf für Freiheit"
Sie rettet Venedig nicht nur das Festival
und zum Vergleich nochmal das Gewürge in Deutschland anlässlich der Berlinale im Februar auf allen Ebenen von Politik und Presse . Ministerebenen und Funktionären . Als ein ein Film sperrig wurde und ihre Her- steller auftraten mit persönlichen Bekenntnissen zu aktuellen Situationen mit Forderungen nach Verboten in der Zukunft - wenigstens zu reden. Oder Vorschlägen das öffentliche Geld abhängig zu machen von solchem Verhalten.