was zu erfahren ist.
von Kunst.
speziell von Bildern.
hier erstmal völlige Faszination.
wie eins die dargestellten Menschen sind.
mit sich.
und der Umgebung.
in der sie arbeiten, lieben, tanzen.
nichts Anderes.
als Sein im Moment.
worum wir sie beneiden.
heute.
(ständig woanders.
und im Gestern und Morgen.)
begeistert der Eindruck.
auf uns, als Betrachtende.
dann, was spätere Zeiten.
sich anmaßen zu tun.
wertend.
abschneidend sogar.
zerstörend also.
jede Zeit aufs Neue.
statt auf die Suche zu gehen.
aufmerk- und behutsam.
nach dem Kern.
vielleicht ein guter Weg.
im Lebendigen zu suchen.
die Pflanzen.
in, zwischen, denen Rubens lebte.
was unwiederbringlich ist.
in N. ein Schatz.
vor 24 Jahren der Suchaufruf.
http://www.syberberg.de/Syberberg1/Projekt_Nossendorf/Wer_kennt_dieses_Bild__/wer_kennt_dieses_bild__.html
und nun vorhanden.
zu studieren.
die Kopie aus authetischer Zwischen-Zeit.
und in ähnlicher Verbindung.
zur Flora rundum.
und aber ohne Zerstörung.
von Grund auf.
das fragile Gleichgewicht.
zwischen Authentischem
und Lebbarem heute.
die Blüten zur Form werdend.
täglich.
wo die Aufmerksamkeit.
dem Ganzen im Zusammenhang gilt.
die Form an sich.
aber auch als Ruf.
in die Welt.
in Venedig ein rettendes Beispiel.