die vielen Gedankenschichten.
gewonnen aus Poesie.
und der Geschichte des Ortes.
der Räume.
zusammengefügt.
präzise.
mit neu erschlossenen Mitteln der Zeit.
Projektionen.
und Töne.
im mehrfach sinnigen Raum.
die Texte erweckt.
zu Gegenwart.
und was verloren schien.
die Monologe.
in ihrem profunden Kern.
neu initiiert.
hätte man erleben wollen.
auch wenn es dann sehr anders war.
reagierend.
auf den nicht Erschienen.
und aber Spuren hinterlassend.
in anderen Aufführungen.
noch heute zu sehen
und zu hören.
noch schuldig,
die nicht gehobenen Schätze.
dass sie in Dialog treten könnten.
die Dithyramben.
während Weh
und Noth
unermesslich wird.
besonders durch Menschentaten.
die Bäume.
die alles mitansehen.
wissen es.